Die CDU-Fraktion bringt zur kommenden Bürgerschaftssitzung einen Antrag ein, mit dem eine umfassende externe Organisationsuntersuchung und Evaluation des Stellenplans der Stadtverwaltung auf den Weg gebracht werden soll. Ziel ist eine moderne, effiziente und leistungsfähige Verwaltung, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
Hierzu erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Chris Günther:
„Die Herausforderungen, vor denen unsere Stadt steht, sind enorm. Eine angespannte Haushaltslage, steigende Ausgaben und zunehmender Fachkräftemangel verlangen, dass wir genau hinschauen, wie die Stadtverwaltung aufgestellt ist und wo wir besser werden können. Es geht dabei nicht um Kritik an den Beschäftigten, sondern um Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt.
Wir brauchen Klarheit darüber, ob die vorhandenen Ressourcen richtig eingesetzt werden, ob Aufgaben effizient verteilt sind und ob die Strukturen noch zeitgemäß sind. Eine unabhängige Organisationsuntersuchung schafft dafür eine objektive Grundlage. Sie hilft uns, mögliche Doppelstrukturen zu erkennen, Abläufe zu vereinfachen und die Verwaltung fit für die kommenden Jahre zu machen. Gerade mit Blick auf Digitalisierung, Fachkräftesicherung und den demografischen Wandel müssen wir die Verwaltung strategisch weiterentwickeln. Nur so können wir sicherstellen, dass Rostock auch künftig handlungsfähig bleibt und seinen Bürgerinnen und Bürgern einen modernen, verlässlichen Service bietet.“
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Patrick Tempel ergänzt:
Wichtig ist uns dabei die Transparenz des gesamten Prozesses. Der Gesamtpersonalrat soll von Beginn an eingebunden werden, und die Bürgerschaft wird regelmäßig über den Stand der Untersuchung informiert. Wir wollen keine Entscheidungen hinter verschlossenen Türen, sondern einen offenen, sachorientierten Dialog über die besten Lösungen.
Diese Untersuchung ist ein Invest in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Sie ist Ausdruck verantwortungsbewusster Politik, die den Mut hat, Bestehendes zu hinterfragen, um Rostock nachhaltig zu stärken. Es geht um Vertrauen, um Zusammenarbeit und um den gemeinsamen Willen, Rostocks Verwaltung fit für die Zukunft zu machen.“
