Fraktion der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Bürgerschaft
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsbeiräte
  • Termine
  • Kontakt

CDU/UFR-Fraktion fordert eine lückenlose Aufklärung des Betrugsverdachts gegen die Geschäftsführung des Volkstheaters

2. Februar 2024

Laut Medienberichten ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock gegen vier verantwortliche Mitarbeiter der Geschäftsführung des Rostocker Volkstheaters wegen Betrugsverdachts. Einer der Beschuldigten soll auch Theaterintendant Ralph Reichel sein. Bei den Vorwürfen geht...

CDU/UFR-Fraktion fordert ein wirksames Konzept für den Umgang mit Stadtentwicklungsprojekten

30. Januar 2024

Das im Rahmen der Bundesgartenschau (BUGA) geplante Projekt zur Errichtung eines neuen Stadtparks auf der alten Deponie in Gehlsdorf, wird laut Medienberichten aufgrund der geringen Zuweisung von Fördermitteln, nicht umgesetzt werden können. Die Gesamtkosten von mehr...

CDU/UFR-Fraktion fordert die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

10. Januar 2024

In einem Antrag an die Sitzung der Bürgerschaft am 17. Januar beauftragt die CDU/UFR-Fraktion die Oberbürgermeisterin, schnellstmöglich zu prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen wären um eine Bezahlkarte oder ein ähnliches System einzuführen, um Bargeldauszahlungen an...

Das Kleingartenentwicklungskonzept verschafft den Kleingärtnern der Stadt keinerlei Planungssicherheit

7. Dezember 2023

Nach der Entscheidung der Rostocker Bürgerschaft für das Kleingartenentwicklungskonzept „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU/UFR-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft, Chris Günther: „Die Entscheidung der Bürgerschaft, das...

Ausweitung des Anwohnerparkens offenbart kalte Ignoranz gegenüber Einwohnern

13. November 2023

Zu den bekannt gewordenen Plänen der Rostocker Stadtverwaltung, die Flächen für das Anwohnerparken massiv ausweiten zu wollen, erklärt das Mitglied des Landtages und Mitglied der Bürgerschaft, Daniel Peters: „Was immer vermutet wurde, wird nun freimütig durch die...

Verzicht auf die Vergabe von Erbbaurechten zur Finanzierung des Eigenmittelanteils für den Neubau des Volkstheaters

8. November 2023

In einem Änderungsantrag für die Sitzung der Bürgerschaft am 15. November fordert die CDU/UFR-Fraktion, dass die Verkaufserlöse aus den potenziellen Grundstücksverkäufen zur Teilfinanzierung des Theaterneubaus nicht ausschließlich dafür Verwendung finden. Die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Änderungsantrag:
  • Kenny Grafenhorst (CDU-Fraktion)Zustand der Feuerwehrzufahrt Groß Klein Dorf / Dorfstraße – maroderStraßenzustand und lebensbedrohliche Verkehrssituationen
  • Bis zum Baubeginn – kurz- und mittelfristige Sicherung der Kleingärten am Pütterweg
  • Bericht der Fraktionsvorsitzenden aus der Bürgerschaftssitzung vom 17. September 2025
  • Kostenentwicklung, Fördermittelbewilligung und Vergabereife des Projekts Warnowbrücke (Rostocker Oval)
©Copyright 2025 CDU-Fraktion der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Alle Rechte vorbehalten.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen