Fraktion der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Bürgerschaft
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsbeiräte
  • Termine
  • Kontakt

CDU/UFR-Fraktion fordert Lösungen für die Schausteller des Weihnachtsmarktes am Bussebart

5. März 2024

Laut Medienberichten benötigt die Stadt für den Neubau des Volkstheaters am Bussebart mehr Flächen als bisher angenommen. Dies hätte zur Folge, dass der dort ansässige Weihnachtsmarkt samt Fahrgeschäfte weichen muss. Ein alternativer Standort am Stadthafen kommt...

CDU/UFR-Fraktion fordert eine kritische Auseinandersetzung mit Modellprojekten – Bürgerbeteiligung und Praxisorientierung statt undurchdachter Ideologie

19. Februar 2024

Im Rahmen des Projektes Sommerstraße „Am Brink“ wurden in den Sommermonaten der Jahre 2021 bis 2023 die Straße Am Brink und der Beginn des Barnstorfer Weges für den Autoverkehr gesperrt. Dieses Modellprojekt wurde dabei wissenschaftlich begleitet, und sollte den...

interfraktioneller Antrag: Planungsmittel für Eis- und Schwimmhalle bereitstellen

5. Februar 2024

Beschlussvorschlag: In der mittelfristigen Finanzplanung des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Kommunale Objektbewirtschaftung und –entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden für 2025 und 2026 jeweils 250.000 € verwendet, um die Planungskosten für...

CDU/UFR-Fraktion fordert eine lückenlose Aufklärung des Betrugsverdachts gegen die Geschäftsführung des Volkstheaters

2. Februar 2024

Laut Medienberichten ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock gegen vier verantwortliche Mitarbeiter der Geschäftsführung des Rostocker Volkstheaters wegen Betrugsverdachts. Einer der Beschuldigten soll auch Theaterintendant Ralph Reichel sein. Bei den Vorwürfen geht...

CDU/UFR-Fraktion fordert ein wirksames Konzept für den Umgang mit Stadtentwicklungsprojekten

30. Januar 2024

Das im Rahmen der Bundesgartenschau (BUGA) geplante Projekt zur Errichtung eines neuen Stadtparks auf der alten Deponie in Gehlsdorf, wird laut Medienberichten aufgrund der geringen Zuweisung von Fördermitteln, nicht umgesetzt werden können. Die Gesamtkosten von mehr...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Anfrage: Fuhrparkmanagement der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Bericht der Fraktionsvorsitzenden zur Bürgerschaftssitzung am 30. April 2025
  • Anfrage der Fraktion: Kooperation mit der travekom projects GmbH & Co. KG und deren Verhältnis zum Smart City-Projekt
  • Anfrage eines Mitglieds der Bürgerschaft: Planung und Umsetzung des kommunalen Rechenzentrums in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Anfrage eines Mitglieds der Bürgerschaft: Entwicklung und Einführung der „Rostock App“ im Rahmen des Smart City-Projekts
©Copyright 2025 CDU-Fraktion der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Alle Rechte vorbehalten.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen