Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird nach dem ersten Satz um folgende Formulierung ergänzt:
„Im Rahmen dieser Prüfung sollen Fachfirmen, die vertikale Parksysteme entwickeln und umsetzen (z. B. VePa Vertical Parking GmbH oder vergleichbare Anbieter), frühzeitig einbezogen werden, um vorhandene Expertise und Praxiserfahrungen in die Bewertung der Umsetzbarkeit einfließen zu lassen.“
Sachverhalt:
Damit die Prüfung des vertikalen Parkens zu einem realistischen Ergebnis führt, ist es sinnvoll, von Beginn an die Erfahrung von Fachfirmen einzubeziehen, die solche Systeme tatsächlich planen und betreiben. Diese Unternehmen wissen am besten, welche technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben. Eine frühzeitige Zusammenarbeit verhindert, dass die Verwaltung Konzepte prüft, die sich später als nicht umsetzbar erweisen.
Gleichzeitig können so Chancen und Grenzen für Rostock von Anfang an klar benannt werden. Das spart Zeit, Ressourcen und sorgt für eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Ziel ist, dass die Stadt eine fachlich gestützte und praxistaugliche Einschätzung erhält, bevor weitere Schritte erfolgen.
Finanzielle Auswirkungen:
Keine
gez. Chris Günther
Fraktionsvorsitzende
