Beschlussvorschlag:

Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt zu prüfen,

  1. ob auf dem Neuen Markt die Pflanzung von Bäumen in Form einer oder mehrerer Baumreihen dauerhaft umsetzbar ist,
  1. ob alternativ mobile Baumkästen aufgestellt werden können, sofern eine dauerhafte Bepflanzung nicht möglich ist.

Das Prüfergebnis ist der Bürgerschaft zur November-Sitzung 2025 vorzulegen.

Sachverhalt:

Der Neue Markt ist ein historisch bedeutsamer Platz und zentraler öffentlicher Raum in der Rostocker Innenstadt. Trotz seiner Bedeutung für das städtische Leben bietet er bislang nur eingeschränkt Aufenthaltsqualität, insbesondere in den Sommermonaten. Die fehlende Begrünung führt zu einer starken Aufheizung und macht den Platz wenig einladend.

Die Pflanzung von Bäumen könnte hier auf einfache Weise Abhilfe schaffen. Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima und machen den Platz insgesamt freundlicher sowie lebendiger. Dabei geht es nicht nur um mehr Komfort für die Menschen, sondern auch um eine klimatisch angepasste Stadtentwicklung.

Angesichts aktueller Überlegungen zur möglichen Neugestaltung des Platzes, etwa im Rahmen einer Cube-Installation an der Nordkante, sollte die Verwaltung transparent darlegen, wie sie sich die zukünftige Entwicklung des Neuen Marktes vorstellt. Die Prüfung von Begrünungsmaßnahmen schafft hierfür eine sachliche Grundlage und ermöglicht eine breit angelegte politische und öffentliche Diskussion über die zukünftige Nutzung dieses wichtigen städtischen Raums.

Finanzielle Auswirkungen:

liegen nicht vor.

Gez. Chris Günther

Fraktionsvorsitzende