In einem Antrag an die Sitzung der Bürgerschaft am 17. Januar beauftragt die CDU/UFR-Fraktion die Oberbürgermeisterin, schnellstmöglich zu prüfen, welche Maßnahmen zu ergreifen wären um eine Bezahlkarte oder ein ähnliches System einzuführen, um Bargeldauszahlungen an...
Aktuelles
Das Kleingartenentwicklungskonzept verschafft den Kleingärtnern der Stadt keinerlei Planungssicherheit
Nach der Entscheidung der Rostocker Bürgerschaft für das Kleingartenentwicklungskonzept „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU/UFR-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft, Chris Günther: „Die Entscheidung der Bürgerschaft, das...
Ausweitung des Anwohnerparkens offenbart kalte Ignoranz gegenüber Einwohnern
Zu den bekannt gewordenen Plänen der Rostocker Stadtverwaltung, die Flächen für das Anwohnerparken massiv ausweiten zu wollen, erklärt das Mitglied des Landtages und Mitglied der Bürgerschaft, Daniel Peters: „Was immer vermutet wurde, wird nun freimütig durch die...
Verzicht auf die Vergabe von Erbbaurechten zur Finanzierung des Eigenmittelanteils für den Neubau des Volkstheaters
In einem Änderungsantrag für die Sitzung der Bürgerschaft am 15. November fordert die CDU/UFR-Fraktion, dass die Verkaufserlöse aus den potenziellen Grundstücksverkäufen zur Teilfinanzierung des Theaterneubaus nicht ausschließlich dafür Verwendung finden. Die...
CDU/UFR-Fraktion setzt sich für die Finanzierung weiterer städtebaulicher Projekte ein – Geld nicht nur für das Volkstheater
In einem Änderungsantrag für die Sitzung der Bürgerschaft am 15. November fordert die CDU/UFR-Fraktion, dass die Verkaufserlöse aus den potenziellen Grundstücksverkäufen zur Teilfinanzierung des Theaterneubaus nicht ausschließlich dafür Verwendung finden. Die...
CDU/UFR-Fraktion fordert Bürgerentscheid zum Kostenumfang des Theaterneubaus
In einem Antrag der CDU/UFR-Fraktion soll die Bürgerschaft auf Ihrer Sitzung am 15. November die Herbeiführung eines Bürgerentscheids zum Kostenumfang des Neubaus eines Theaters und dessen Folgekosten beschließen. Die Vorsitzende der CDU/UFR-Fraktion, Chris Günther...
CDU/UFR-Fraktion begrüßt Werkserweiterung des Windrad-Mastherstellers EEW – Eigenverantwortung der Stadt bei Genehmigungsverfahren nicht außer Blick lassen
Laut aktuellen Medienberichten nehmen die lang ersehnten Planungen für die Werkserweiterung des Windrad-Mastherstellers EEW im Seehafen konkrete Züge an. Auch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat sich nun nach einigem Zögern für die Erweiterung, die ein Zuwachs...
CDU/UFR-Fraktion fordert finanzielle Unterstützung für den Maritimen Rat
In einem Antrag der CDU/UFR-Fraktion wird die Oberbürgermeisterin beauftragt, die Einstellung eines jährlichen Budgets in Höhe von 15.000,- EUR für den Verein Maritimer Rat Rostock e.V. in den Doppelhaushalt der Jahre 2024/2025 zu prüfen. Die Vorsitzende der...
Rostocker Innenstadt braucht endlich Unterstützung – ideologische „Spielchen“ beenden
Nach erneuten Medienberichten über weitere Ladenschließungen in der Langen Straße fordert die CDU/UFR-Fraktion ein entschlossenes Handeln und kündigt für eine der kommenden Bürgerschaftssitzungen einen Antrag mit Maßnahmen an. Hierzu erklärt Fraktionsmitglied und...
CDU/UFR-Fraktion fordert die Novellierung der Sportförderrichtlinie
In einem Antrag der CDU/UFR-Fraktion wird die Oberbürgermeisterin beauftragt zu prüfen, wie eine zeitnahe Novellierung der Richtlinie für die Sportförderung in der Hanse- und Universitätsstadtstadt Rostock umgesetzt werden kann. Dabei sollen die Interessen und...