Die angespannte Parksituation in Rostocks Innenstadt und im Seebad Warnemünde ist für viele Anwohner seit Langem ein tägliches Ärgernis. Durch zahlreiche Baustellen, der sommerlichen Wetterlage und der beginnenden Ferienzeit hat sich das Problem zuletzt weiter verschärft. Wir als CDU-Fraktion hatten deshalb bereits im Februar die Prüfung einer temporären, zonenübergreifenden Ausnahmeregelung für das Bewohnerparken beantragt. Die nun veröffentlichte Mitteilung der Stadt zur Erweiterung des Bewohnerparkens in Warnemünde ist ein konkreter Schritt in Richtung unserer Forderungen.
Hierzu erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Chris Günther:
„Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung jetzt reagiert und in Warnemünde erste Maßnahmen zur Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner auf den Weg bringt. Die Ausweitung des Bewohnerparkens am Kirchenplatz mit insgesamt 20 zusätzlichen Stellplätzen ist ein wichtiges Signal. Es zeigt, dass unsere Initiative Wirkung entfaltet. Bereits im Februar hatten wir die angespannte Parksituation in den besonders belasteten Stadtteilen wie Warnemünde und der Innenstadt thematisiert und auf eine schnelle, pragmatische Lösung gedrängt.
Auch wenn die umfassende Prüfung zur Einführung einer temporären zonenübergreifenden Parkregelung weiterhin läuft, ist die Entscheidung am Kirchenplatz ein erster Schritt in die richtige Richtung. Sie bestätigt, dass unsere Fraktion mit ihren Anliegen Gehör findet und konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort anstößt. Wir werden die weiteren Entwicklungen aufmerksam begleiten und uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Parkraumsituation im gesamten Stadtgebiet nachhaltig verbessert wird.“