Anfragen
Geplante Abmietungen von Unterkünften für geflüchtete Personen
Anliegen Im von der Bürgerschaft im März 2025 beschlossenen Eckwertepapier zur Festlegung des Finanzrahmens für den Entwurf des Doppelhaushalts 2026/2027 (2025/BV/0571) ist im Bereich „Soziales und Teilhabe“ eine schrittweise Reduzierung der Kapazitäten zur...
Sachstand zum Erwerb und Weiterverkauf der Immobilien Am Bagehl 3 und 3a
Anliegen: Im Juni 2024 beschloss die Bürgerschaft mehrheitlich den Erwerb des Erbbaurechts Am Bagehl 3 sowie des Grundstücks Am Bagehl 3a durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock (2024/DA/5251). Der Ankauf wurde laut Medienberichten im Sommer...
Sachstand zur Umsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses zum Neubau der Umgehungsstraße Nienhagen (2021/AN/2474)
Anliegen: Im September 2021 hat die Bürgerschaft den Beschluss (2021/AN/2474) gefasst, den Neubau der Umgehungsstraße Nienhagen in der Priorität heraufzustufen und als kurzfristige bzw. mittelfristige Maßnahme einzuordnen. Ziel war es, die Planungen entsprechend zu...
Kosten, Planung und Betriebsperspektiven des Neubaus Volkstheater Rostock
Anliegen: In Anbetracht der bisherigen Anfragen, Diskussionen und Berichterstattungen zum Neubau des Volkstheaters Rostock ergeben sich weitere detaillierte Nachfragen zu den Themen Planung, Bau, Finanzierung und künftigem Betrieb. Vor dem Hintergrund der...
Teilnahme der Tourismuszentrale Rostock am German Brand Award
Anliegen: Mit Interesse haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Tourismuszentrale Rostock mit dem German Brand Award ausgezeichnet wurde. Es ist bekannt, dass mit einer Teilnahme an diesem Wettbewerb in der Regel auch Kosten verbunden sind, sowohl im...
Anfrage: Kenny Grafenhorst (CDU-Fraktion)Durchführung regelmäßiger Katastrophenschutzübungen an Schulender Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Anliegen: Schulen zählen zu den besonders schützenswerten Einrichtungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Als gewichtiger Ort der Gefahrenabwehr müssen sie stets auf mögliche Notfälle vorbereitet sein. Angesichts aktueller Ereignisse und wachsender...
Anfrage: Fuhrparkmanagement der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Das effektive Management des Fuhrparks der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist ein wesentliches Instrument zur Effizienzsteigerung (Auslastung), zur Kostenkontrolle (HASIKO) sowie zur Erreichung der Klimaziele (Emissionen, E-Mobilität). Durch ein Paket für...
Anfrage der Fraktion: Kooperation mit der travekom projects GmbH & Co. KG und deren Verhältnis zum Smart City-Projekt
Im Januar dieses Jahres wurde öffentlich, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung eine Kooperation mit der travekom projects GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübeck, eingegangen ist. Im Rahmen...
Anfrage eines Mitglieds der Bürgerschaft: Planung und Umsetzung des kommunalen Rechenzentrums in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Vor dem Hintergrund der im Januar 2025 beschlossenen Präzisierung der Vertragsgestaltung zu Bau und Betrieb eines kommunalen Rechenzentrums in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (2024/BV/0445) bitte ich um die Beantwortung nachfolgender Fragen, die sich im...
Anfrage eines Mitglieds der Bürgerschaft: Entwicklung und Einführung der „Rostock App“ im Rahmen des Smart City-Projekts
Anliegen: Zu Beginn dieses Jahres fand eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand des Smart City-Projekts „Rostock App“ statt. Darüber hinaus gab es bereits Präsentationen, unter anderem bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, was darauf...